Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 

die Corona-Pandemie hat uns nach wie vor alle fest im Griff. Die Unsicherheit um den eigenen Betrieb oder Arbeitsplatz und vor allem die Sorge um die eigene Gesundheit und die unserer Lieben beschäftigt uns im Moment sehr. 

Die Wahl einer neuen Bürgermeisterin oder eines neuen Bürgermeisters in der Gemeinde Timmendorfer Strand scheint auf den ersten Blick nur eine untergeordnete und weniger wichtige Angelegenheit zu sein. Aber dabei geht es um die Zukunft unserer schönen Gemeinde. 

Am 16. Mai ist die Bürgermeisterwahl in Timmendorfer Strand. 

Auf diesem Wege möchte ich mich Ihnen als Kandidatin vorstellen: 

Ich kann somit auf eine langjährige Berufserfahrung im Verwaltungsbereich und im Führen von Mitarbeitern zurückblicken. Ich pflege einen kommunikativen und teamorientierten Arbeitsstil und habe mit meiner empathischen Personalführung positive Erfahrungen sammeln können. 

Die CDU ist seit 26 Jahren meine politische Heimat. Dennoch habe ich mich entschlossen, meine Bürgermeisterkandidatur als unabhängige Kandidatin zu führen, da ich das Amt der Bürgermeisterin in Timmendorfer Strand überparteilich ausüben möchte. Insofern habe ich die für eine Kandidatur notwendigen Unterschriften gesammelt. Ich freue mich dennoch darüber, dass die CDU meine Kandidatur unterstützt. 

  • Mein Name ist Melanie Puschaddel-Freitag, ich bin 46 Jahre alt, komme aus Lübeck/Travemünde und lebe seit Ortsteil Niendorf/Ostsee. 
  • Ich bin verheiratet und habe drei Söhne im Alter von 13, 16 und 18 Jahren. 
  • Nach meinem Abitur habe ich ein duales Studium an der Verwaltungsfachhochschule mit Diplom im Jahr 1997 abgeschlossen. Seitdem bin ich als Beamtin im gehobenen Dienst einer Landesbehörde tätig. 
  • Darüber hinaus habe ich mich als zertifizierter Coach im Bereich Stressmanagement sowie für agile Führungs- und Kommunikationsmethoden qualifiziert.

Mein politisches Engagement vor Ort:

Seit drei Jahren engagiere ich mich als CDU-Fraktionsvorsitzende und erste stellvertretende Bürgermeisterin. Zuvor war ich sozialpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion. 

In meiner ehrenamtlichen Funktion als stellvertretende Bürgermeisterin habe ich in den vergangenen 12 Monaten überwiegend die Amtsgeschäfte geführt. Ich konnte mir so bereits ein erstes Bild der Stärken aber auch der Schwächen der Verwaltung machen. Dabei ist mir meine langjährige Berufserfahrung im Verwaltungsbereich eine große Hilfe. Mit einem unverbrauchten Blick von Außen und ohne Voreingenommenheit werde ich weiterhin neue Impulse in der Timmendorfer Verwaltung setzen können. 

Mein derzeitiger Einsatz:

• Krisenmanagement

Gemeinsam mit dem Team in der Verwaltung und in enger Abstimmung mit den zuständigen Stellen des Landes und des Kreises habe ich ein Krisenmanagement entwickelt, um die Gemeinde Timmendorfer Strand sicher durch die Pandemie steuern zu können. Das Testzentrum im Kurmittelhaus zum Schutz unser Mitbürgerinnen und Mitbürger ist im Rahmen dieser Maßnahmen das erste seiner Art im Kreis Ostholstein.

• Wichtige Stellenbesetzungen im Rathaus

Während meiner 12 Monate als ehrenamtliche Bürgermeisterin konnten alle offenen Führungspositionen im Rathaus neu besetzen werden. 

• Erhalt des Bahnhofes in Timmendorfer Strand für den Personenverkehr

Ich engagiere mich für den Erhalt des Bahnhofes in Timmendorfer Strand – für unsere Einwohnerinnen und Einwohner, Berufspendlerinnen und Berufspendler wie auch für unsere Gäste. Meine Kontakte zum Wirtschaftsministerium helfen dabei und wir konnten bereits gemeinsam wichtige Zwischenerfolge erzielen.

Herausforderungen mit Ihnen gemeinsam anpacken:

Timmendorfer Strand steht vor großen Herausforderungen. Die Gemeinde ist eines der beliebtesten und bekanntesten Urlaubsziele. Für uns Einwohnerinnen und Einwohner ist Timmendorfer Strand unsere Heimat und einer der schönsten Orte, die man in Deutschland finden kann. Das soll auch in Zukunft so bleiben. Mir ist dabei wichtig, den Blick nach vorn zu richten und die politischen Gräben der Vergangenheit zuzuschütten. Ich stehe für mehr Transparenz im Rathaus, aber auch für mehr Beteiligung und Einbindung der Bürgerinnen und Bürger bei den wichtigen Entscheidungen für unseren Ort.

Dafür setze ich mich ein:

  • für eine starke und moderne Verwaltung als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger wie auch für die Gäste der Gemeinde
  • für einen nachhaltigen Tourismus, der für mich eine kluge Steuerung im Einklang mit den Einwohnerinnen und Einwohnern, der Umwelt und den Ressourcen der Gemeinde bedeutet
  •  für soziale Gerechtigkeit in der Gemeinde durch mehr bezahlbaren Wohnraum 
  • für einen zeitnahen Breitbandausbau – schnelles Internet für alle 
  • für ein zukunftsfähiges Verkehrskonzept – für ein faires und sicheres Miteinander von Autos, Fahrrädern und Fußgängern 
  • für die Modernisierung der Schul- und Sportanlagen und die Fortführung der erfolgreich begonnenen Digitalisierung der Schulen 
  • für die zügige Umsetzung des Bürgerentscheids zur Sanierung des ETC 
  • für ein Bürgerhaus im Zentrum der Gemeinde als Treffpunkt für Jung und Alt 

Insbesondere liegt mir ein stärkeres Einbinden der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger in unsere Gemeinschaft am Herzen. Wir brauchen wieder mehr Würde und Wertschätzung im Umgang mit den Seniorinnen und Senioren in unserer Mitte. 

Als Bürgermeisterin von Timmendorfer Strand sehe ich mich vor großen Aufgaben, die ich mit viel Engagement und Tatkraft gemeinsam mit der Verwaltung, der Politik und den Bürgerinnen und Bürgern anpacken möchte. Ich bewerbe mich daher mit dem Wissen und dem Respekt vor den Anforderungen, die dieses Amt mit sich bringt und freue mich darauf, Timmendorfer Strand gemeinsam mit Ihnen wieder in eine starke Zukunft zu führen. 

Die Lübecker Nachrichten haben vor kurzem einen Artikel mit der Überschrift versehen „Timmendorfer Strand sucht Verwaltungsprofi mit Herz“. In diesem Sinne möchte ich mich um Ihr Vertrauen bewerben und ab dem 6. April bei der Briefwahl oder am 16. Mai in den bekannten Wahllokalen um Ihre Stimme bitten. 

Es grüßt Sie Ihre

Melanie Puschaddel-Freitag