unser Rathaus muss bürgernah bleiben, dabei digitaler und transparenter werden Einführung von bürgerfreundlichen Verwaltungstools, wie z.B. Online Terminvergabe Digitalisierung der Verwaltungsabläufe zur Optimierung und Beschleunigung interner Prozesse das Rathaus als attraktiver Arbeitgeber für zufriedene und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Tourismus zukunftsfähig unter Einbindung der Einwohnerinnen und Einwohner weiterentwickelnmehr Wohnmobilparkplätze – als Alternative zum „wilden“ CampenAusbau von Stromladesäulen für umweltfreundlichen Verkehr mit Elektrofahrzeugen Konzepte zur klugen Steuerung des Tagestourismus, um das „Überlaufen“ in der Hauptsaison zu vermeiden Fortführung der notwendigen Digitalisierung an unseren SchulenModernisierung unserer veralteten Schulgebäudemehr Ganztagsbetreuung zur Entlastung berufstätiger Elterndringende Sanierung der völlig veralteten Sporthalle des OGTWeiterentwicklung unserer Sportplätze – Umsetzung eines Sportplatzkonzeptes und Schaffung eines neuen Kunstrasenplatzes Förderung von Wohnraum zu bezahlbaren PreisenKonzepte für mehr Erstwohnsitze in unserer GemeindeSchaffung von Mehrgenerationenhäusern Treffpunkt für alle Einwohnerinnen und Einwohner in zentraler LageNutzung auch durch Vereine und Verbände aus unserer GemeindeSchaffung eines zentralen Bürgerbüros Erhalt unseres Bahnhofes als wichtigste VerkehrsanbindungÖPNV stärken – elektrischer Ortsbus für alle Teile der Gemeindeeinwohnerfreundliche Parkraumbewirtschaftung zur Lenkung des TagestourismusVerkehrsleitsystem für die öffentlichen GroßparkplätzeEntwicklung eines Verkehrskonzeptes für ein faires und sicheres Miteinander aller Verkehrsteilnehmer mehr betreute Wohnmöglichkeiten incl. PflegeplätzeSchaffung einer zentral gelegenen Begegnungsstätte für unsere Seniorinnen und Senioren incl. eines Cafes als „Treffpunkt für Gemeinsamkeit“Barrierefreiheit im ganzen Ort bessere Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an den wichtigen Themen in der Gemeindemehr Freizeitmöglichkeiten insbesondere für Jugendliche z.B. SkateranlageFörderung von Jugendtreff und Ferienpass schnelles Internet in jedem OrtsteilAusbau von freiem WLAN im Ort und an den Stränden Erhalt des Eis- und Tennissports in unserer GemeindeEinbeziehung der Vereine in die Detailplanung der SanierungBeantragung weiterer neuer Fördermöglichkeiten, insbesondere für die energetische Sanierung Einsatz regenerativer Energien und umweltfreundlicher Technologien insbesondere bei öffentlichen Gebäuden (Fördermöglichkeiten nutzen)Energieverbrauch reduzieren durch nachhaltige EnergieversorgungFörderung von e-Mobilität z.B. durch mehr Stromladesäulen und kostenloses Parken im Ort für ElektrofahrzeugeFörderung eines Konzeptes für Timmendorfer Strand als CO2-neutraler Ferienort Ansiedlung von neuen Gewerbebetrieben fördernzusammen mit den Nachbargemeinden nachhaltige Konzepte entwickeln